Dr. Thoralf Abgarjan, Jahrgang 1967 ist Medienproduzent
und Musiker. Von den Naturwissenschaften (Physik, Mathematik) kommend,
ist diese Kombination eine gute Basis für eine Mitarbeit an
der Entwicklung von elektronischen Musikinstrumenten. In den 1990er
Jahren war Thoralf an der Programmierung der Styles vieler Instrumente
wie Digitalpianos, Keyboards und Groove-Boxen von Yamaha beteiligt.
Während der Kindheit und Jugend erhielt er eine klassische
Klavierausbildung. Die Arbeit an verschiedensten musikalischen Stilistiken
war ein gutes Rüstzeug für die spätere Arbeit als
Arrangeur für Musiken vorwiegend aus den Bereichen TV, Radio
und Kino.
Seit 1990 ist er für Yamaha
tätig. Neben zahlreichen Auftritten im In- und Ausland ist
Thoralf Abgarjan im Bereich Komposition und Publizistik sowie als
Dozent tätig. Er ist Autor von Fachbüchernund Piano-Arrangements.
Thoralf Abgarjan führte Symposien über aktuelle Trends
der Tonerzeugung an Hochschulen durch, unter anderem an der Frankfurter
Musikhochschule. Tourneen mit Yamaha führten ihn in alle Teile
Europas, Schweiz, Ukraine und Rußland.
1967
In Halle (Saale) geboren, Geburtsname Drost
1973-1985 Schulausbildung,
Abitur 1985
1973-1983 Klassische
Klavierausbildung
1980-1983 Gitarrenausbildung
1985-1990 Studium
Physik (Diplom)
1990-1995 Freier
Mitarbeiter der Yamaha-Europa GmbH
1990- Mit Atari-ST
und Notator-SL erste Erfahrungen mit computergestützter Musikproduktion
1990-1994 Wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle
1995 Promotion
(rer. nat.) "Untersuchungen von induzierten Defekten in Verbindungshalbleitern
mittels
Positronenannihilation" an der Martin-Luther-Universität
1995-1999 Produktmanager
für Keyboards und Digitalpianos bei Yamaha Music Central in

Rellingen
b.Hamburg
1999- Schritt in
die Selbständigkeit als Freier Medienproduzent in Teutschenthal
bei Halle (S)
2000- Aufbau des
eigenen Studios, zunächst Audio, später multimedial
2001- Mit dem Erscheinen
von Final-Cut-Pro 1.0: Videoschnitt zunächst mit DV-Pal
2002- erste eigene
und vollständige DVD-Produktion, DVD-Authoring
2002- Musikprojekte
mit Henry Arland, später zu Album-Produktionen (03&06)
entwickelt
2003- Umzug nach
Tutzing am Starnberger See, freie Mitarbeit in den Just-Studios
2004- Produktion
des Albums "Ambiente" von Henry Arland
2004 -Musikproduktionen für
Expedia.de
2005- Erste Stücke
für Goya-Project
2006- Filmmusiken
mit Henry Arland für MCP-Records
2006- Workflow auf DVCPro-HD und ProRes umgestellt
2007- Filmprojekte für Koch-Universal,
2008- Musikproduktionen
für drei.at und Drehs für ÖAMTC und
sunrise.ch
2008- Produktion HAMA «OMA» (Just GmbH)
2009- Produktion «Svenja Schmidt»
2009- Produktion «Woman in Jazz»
2009- Hörbuch «Weihnachtsgeschichten aus Oberbayern»
2010- Filmprojekt «Dresdner Pianosalon»
2011- Komposition der offiziellen Hymne der alpinen Ski WM in Garmisch-Partenkirchen
2011- Produktion «Preview Motocross Of Nations»
2012- Produktion EPK «Twana Rhodes»
2012- «Between Heaven and Hell» ist in Österreich in den iTunes Charts
2012- Produktion (Musik & Bild) «Cassado»
2012- Produktion «Postcard From Germany»
2012- Produktion PianiTrio «Chase»
2012- Album-Produktion «THE GOSPEL PEOPLE»
2013- DVD «Tyros 4 step by step, part 2, the secrets of Pros»
2013- Produktion (Musik & Bild): «Motocross Of Nations 2013»
2014- Produktion «Basler Kammerorchester & María Cecilia Muñoz»
2014- Produktion «We Are One», Trailer, Atlanta/USA
2014- Produktion Trailer «Ammerseerenade»
2014- Produktion Trailer «The Gospel People»
2014- Produktion Manon & Co «Medley»
2014- Produktion Natalja Posnova «Queen»
2014- Produktion Trailer «Mondbärchen», Brüggenale
2014- Produktion «Manon & Co, Punk»
2015- Produktion DVD «Tyros 5 step by step»
2015- Klassische CD-Produktion «Petits Fours», Piano & Violoncello
2015- Musikproduktion «Vocal De Luxe»
2015- Filmproduktion «10 Jahre Rotary Club Tutzing»
2015- Musikproduktion «Duo Fantasia»
